Unsere Geschichte bei lorynthavira

Seit über einem Jahrzehnt entwickeln wir maßgeschneiderte Finanzanalyseverfahren, die Unternehmen dabei helfen, komplexe Marktdynamiken zu verstehen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Wie alles begann

lorynthavira entstand 2013 aus einer einfachen Beobachtung: Viele Unternehmen verfügten zwar über umfangreiche Finanzdaten, wussten aber nicht, wie sie diese strategisch nutzen konnten. Benedikt Thiersch, damals noch Consultant bei einer internationalen Beratung, erkannte diese Lücke während eines Projekts in Hamburg.

Was als kleines Beratungsprojekt für drei Mittelständler begann, entwickelte sich schnell zu einer spezialisierten Praxis. Heute arbeiten wir mit Unternehmen verschiedenster Größenordnungen – von innovativen Start-ups bis hin zu etablierten Familienunternehmen, die vor komplexen Finanzierungsentscheidungen stehen.

Unsere Analysemethoden haben sich dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Was früher noch hauptsächlich Excel-basierte Auswertungen waren, sind heute ausgeklügelte Modelle, die Marktvolatilität, Branchenzyklen und spezifische Unternehmensrisiken berücksichtigen.

Moderne Büroumgebung mit Finanzanalysten bei der Arbeit an komplexen Datenmodellen

Unsere Kernkompetenzen

Jeder Bereich unserer Expertise ist aus konkreten Herausforderungen entstanden, die unsere Kunden an uns herangetragen haben.

Detaillierte Cashflow-Analyse mit verschiedenen Szenarien auf mehreren Monitoren

Cashflow-Prognosemodelle

Besonders in volatilen Märkten brauchen Unternehmen verlässliche Liquiditätsprognosen. Unsere Modelle berücksichtigen saisonale Schwankungen, Kundenverhalten und makroökonomische Faktoren. Ein Maschinenbauunternehmen aus Bayern konnte damit beispielsweise eine kritische Finanzierungslücke bereits sechs Monate im Voraus identifizieren.

Risikobewertung und Portfolioanalyse mit modernen statistischen Verfahren

Risikobewertung und Portfoliooptimierung

Traditionelle Risikokennzahlen greifen oft zu kurz. Wir entwickeln unternehmensindividuelle Risikoprofile, die operative und strategische Faktoren einbeziehen. Gerade bei Investitionsentscheidungen hilft dies enorm – etwa wenn ein Handelsunternehmen zwischen verschiedenen Expansionsstrategien abwägen muss.

Unser Team

lorynthavira funktioniert als kleine, spezialisierte Einheit. Jeder von uns bringt unterschiedliche Perspektiven mit – von der praktischen Unternehmenserfahrung bis hin zur akademischen Forschung in quantitativen Methoden.

Diese Vielfalt ermöglicht es uns, sowohl die praktischen Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen als auch innovative Analyseverfahren zu entwickeln, die wirklich funktionieren.

Kontakt

Am Brackstock 1002

24321 Hohwacht (Ostsee)

+49 6693 9999 000

info@lorynthavira.com

Porträt von Benedikt Thiersch, Geschäftsführer von lorynthavira

Benedikt Thiersch

Geschäftsführer und Senior Finanzanalyst

Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung gründete Benedikt lorynthavira, um Finanzanalyse zugänglicher zu machen. Seine Erfahrung reicht von Post-Merger-Integrationen bis hin zu Startup-Bewertungen. Benedikt entwickelt gerne maßgeschneiderte Dashboards, die komplexe Finanzkennzahlen verständlich visualisieren.

Porträt von Marlies Grünwald, Leiterin Quantitative Analyse

Marlies Grünwald

Leiterin Quantitative Analyse

Marlies kam 2019 zu lorynthavira und brachte ihre Expertise aus der Investmentbranche mit. Sie spezialisiert sich auf Monte-Carlo-Simulationen und stochastische Modelle. Ihre Analysen haben bereits mehreren Kunden geholfen, Investitionsrisiken präziser zu quantifizieren und bessere Portfolioentscheidungen zu treffen.