Fortgeschrittene Finanzanalyse-Methoden

Vertiefen Sie Ihr Verständnis für komplexe Finanzanalysen mit unserem umfassenden Lernprogramm. Von Risikobewertungen bis hin zu Portfoliooptimierung - entwickeln Sie die Fähigkeiten, die in der modernen Finanzwelt gefragt sind.

Professionelle Finanzanalyse am Arbeitsplatz

Unsere Kernmodule

Jedes Modul wurde von Branchenexperten entwickelt und basiert auf realen Marktszenarien aus den Jahren 2024 und 2025

Quantitative Risikobewertung

Lernen Sie moderne Monte-Carlo-Simulationen und Value-at-Risk-Berechnungen. Wir arbeiten mit echten Datensätzen der letzten zwei Jahre und zeigen, wie Unternehmen wie Siemens oder SAP ihre Risiken bewerten.

Portfoliotheorie in der Praxis

Von Markowitz bis Black-Litterman - verstehen Sie, wie professionelle Asset Manager arbeiten. Unsere Fallstudien zeigen reale Portfolioentscheidungen deutscher Investmentfonds aus 2024.

ESG-Integration und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Finanzanalyse wird immer wichtiger. Lernen Sie, wie ESG-Faktoren in Bewertungsmodelle integriert werden - mit Beispielen aus der deutschen Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Moderne Finanzanalysemethoden in Aktion

Was unsere Dozenten mitbringen

Dr. Konstantin Brunner, Finanzanalyst

Dr. Konstantin Brunner

Quantitative Analyse

"Nach 15 Jahren bei der Deutschen Bank bringe ich echte Marktpraxis mit. Meine Studenten lernen nicht nur Theorien, sondern verstehen, wie sie in stressigen Marktphasen funktionieren."

Prof. Dr. Anneliese Volkmann, Portfoliomanagement

Prof. Dr. Anneliese Volkmann

Portfoliomanagement

"Ich zeige meinen Studenten, wie sich Portfoliotheorie seit 2020 verändert hat. Die Pandemie, Inflation und geopolitische Krisen haben neue Herausforderungen geschaffen."

Matthias Hegemann, ESG-Spezialist

Matthias Hegemann

Nachhaltige Finanzen

"ESG ist kein Trend mehr - es ist Standard geworden. Ich helfe Fachkräften dabei, diese neuen Anforderungen zu verstehen und praktisch anzuwenden."

Unser nächstes Intensivprogramm startet im Oktober 2025. Das 6-monatige Programm kombiniert Theorie mit praktischen Fallstudien und schließt mit einem Zertifikat ab, das in der Branche anerkannt ist. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Informationen anfordern