Finanzanalyse verstehen – ohne komplizierte Formeln

Manchmal wirken Bilanzen wie Hieroglyphen. Aber dahinter stecken einfache Muster, die jeder erkennen kann. Unsere Methoden helfen Ihnen dabei, Zahlen richtig zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Mehr über unser Programm
Finanzanalyse Arbeitsplatz mit Dokumenten und Charts

Drei Analysewege, die wirklich funktionieren

Statt theoretische Konzepte auswendig zu lernen, konzentrieren wir uns auf praktische Techniken, die Sie sofort anwenden können.

Kennzahlen-Vergleich

Lernen Sie, wie Sie Unternehmen anhand weniger, aber aussagekräftiger Kennzahlen bewerten. Welche Zahlen sind wirklich wichtig? Wir zeigen es Ihnen.

Trend-Erkennung

Einzelne Quartalszahlen können täuschen. Entscheidend sind Entwicklungen über mehrere Jahre. Diese Muster zu erkennen, ist eine erlernbare Fähigkeit.

Risiko-Bewertung

Jede Investition hat Risiken. Aber diese lassen sich systematisch einschätzen und bewerten. Wir zeigen Ihnen bewährte Bewertungsmodelle.

Praxisbeispiele aus echten Unternehmen

In unserem Programm arbeiten wir mit realen Geschäftsberichten deutscher Unternehmen. So lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern sehen auch, wie sich diese in der Praxis anwenden lässt.

Analyse von Unternehmensdaten und Finanzberichten

So entwickeln Sie Ihre Analyse-Kompetenz

Finanzanalyse lernt man nicht über Nacht. Aber mit der richtigen Herangehensweise können Sie schon nach wenigen Wochen erste Erfolge sehen.

Grundlagen verstehen

Zuerst schauen wir uns an, wie Bilanzen aufgebaut sind und was die wichtigsten Positionen bedeuten. Ohne Fachchinesisch, sondern so, dass es jeder versteht.

Kennzahlen berechnen

Mit einfachen Formeln berechnen Sie Renditen, Verschuldungsgrade und andere wichtige Indikatoren. Die meisten Berechnungen können Sie mit einem normalen Taschenrechner durchführen.

Vergleiche anstellen

Einzelne Kennzahlen sagen wenig aus. Erst im Vergleich mit anderen Unternehmen oder Branchen-Durchschnitten werden sie aussagekräftig.

Eigene Bewertungen erstellen

Am Ende können Sie selbstständig einschätzen, ob ein Unternehmen finanziell gesund ist oder welche Risiken es birgt.

Finanzielle Dokumente und Berechnungen auf einem Schreibtisch
Moderne Finanzanalyse Tools und Techniken

Häufige Probleme bei der Finanzanalyse – und wie Sie diese lösen

Fast jeder, der sich zum ersten Mal mit Unternehmensanalysen beschäftigt, stößt auf ähnliche Hindernisse. Die gute Nachricht: Diese lassen sich systematisch überwinden.

  • Zu viele Zahlen überfordern Sie? Wir zeigen, welche fünf Kennzahlen wirklich entscheidend sind.
  • Branchenverschiedene Bewertungsmaßstäbe verwirren Sie? Lernen Sie, wie Sie faire Vergleiche anstellen.
  • Bilanzpolitik macht Ihnen Sorgen? Erkennen Sie, wo Unternehmen ihre Zahlen "schönen" könnten.
  • Zukunftsprognosen erscheinen Ihnen unmöglich? Entwickeln Sie realistische Szenarien basierend auf historischen Daten.
Erfahren Sie mehr über uns

Ihr Ansprechpartner

Torben Lindberg, Finanzanalyst und Dozent

Torben Lindberg

Finanzanalyst mit 12 Jahren Berufserfahrung bei deutschen Investmentgesellschaften

Professionelle Finanzberatung und Schulungsumgebung